Aussicht Karl IV.
Die Karls-Aussicht ist die wahrheitsgetreue Nachahmung eines Aussichtsturmes im norddeutschen Schleswig-Holstein im pseudogotischen Baustil und der älteste Aussichtsturm von Karlsbad. Er wurde 1877 erbaut und befindet sich auf dem ‚südlichen‘ Gipfel, dem sog. Hamerský vrch. Die heute teilweise von aufragenden Bäumen verdeckte Aussicht vom Turm bietet einen Blick auf das Karlsbader Zentrum, die Züge des Erzgebirges samt Keilberg/Klínovec am Horizont und ins Tal der Tepl/Teplá in Richtung Březová. Bei guter Sicht öffnet sich einen Blickschneise auf die Schönfelder Höhe (Krásenský vrch) samt Aussichtsturm.
Waldandacht
Stilisierter Altar in Form eines großen Grabmals aus großen Felsbrocken. In der Altarmitte war ursprünglich ein Marienbild angebracht, das im Jahre 1995 durch ein Herz-Jesu-Bild ersetzt wurde. Den Altar ergänzen mehrere Plastiken und Tafeln mit Dankinschriften in vielen Sprachen. Auf der Spitze des Altars ragt ein von einem Holzdach geschütztes Holzkreuz mit dem Gekreuzigten Christus auf. Vor dem Altar befinden sich steinerne Betstühle, in der gepflasterten Umgebung des Altars stehen Parkbänke um einen kleinen Teich mit künstlichem Wasserfall.
Hirschensprung – Jelení skok
Der Hirschensprung ist der älteste Aussichtsbau in Karlsbad. Den Holzpavillon ließ hier im Jahre 1804 der aus Karlsbad gebürtige, reiche Wiener Kaufmann Mayer errichten, nach dem er auch Mayer-Gloriette genannt wird.
Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich die Statue der Gämse, die 1851 im Atelier des Berliner Bildhauers August Kiss entstand. Die ursprüngliche Zinnskulptur wurde 1984 leider von Rowdys zerstört. Die heutige Bronzekopie ist ein Werk des Karlsbader Bildhauers Jan Kotek aus dem Jahre 1986. Rings um die Felsklippe mit der Gämse führt ein gelb markierter Wanderweg entlang, vom Hotel Pupp fährt die Seilbahn hierher, die anschließend zur obersten Bergstation, zum Aussichtsturm Diana weiterfährt.
Karte mit interessanten Orten ringsum den Aussichtsturm Diana
Was Sie interessieren dürfte: